
Anerkennung — Bundesstützpunkt Säbelfechten in Dormagen
Auch wenn es nur zu einer Anerkennung gereicht hat, freuen wir uns und sind stolz auf unseren Beitrag.

Hugo-Häring-Auszeichnung 2023 — Grundschule Haslach
Große Freude über die Hugo-Häring-Auszeichnung des BDA in der Kreisgruppe Mittlerer-Neckar und die damit verbundene Qualifikation für den Hugo-Häring-Landespreis 2024.

Schulbaupreis NRW 2023 — Emanuel-Schule Köln
Unsere inklusive fünfzügige Grundschule in Köln-Rodenkirchen wurde mit dem Schulbaupreis NRW 2023 ausgezeichnet. Wir sind stolz und freuen uns!

Tag der Architektur 24. Juni 2023 — Grundschule Haslach
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich,
Treffpunkt 16:00 Uhr Haupteingang der Schule,
Hornbergstraße 7, 71083 Herrenberg-Haslach.
Veranstalter ist die Architektenkammer Baden-Württemberg

Grundsteinlegung — Feuerwehrhaus Kusterdingen
Nach altem Brauch: Grundsteinlegung mit Zeitkapsel!

2. Preis — „Zentrum“ Rosengarten

Wie wir laufen lernten… — Buchveröffentlichung
Das zeigen rund 100 Architektinnen und Architekten anhand von Zeichnungen aus Ihrer Kindheit und Jugend. Jetzt ist das Buch zur Wanderausstellung erschienen. Unser Büropartner Harald Konsek war und ist Teil davon. Er ist heute noch leidenschaftlicher Zeichner und Skizzierer. Mehr von ihm auf Instagram @haraldkonsek

Platz 15 — Ranking 2022

1. Preis — Rathaus Erbach

Engere Wahl — Wohnquartier Arthurstraße Stuttgart-Rohr
Bei der Mehrfachbeauftragung für ein wohnortnahes, gemeindeorientiertes Seniorenzentrums kam unser Wettbewerbsbeitrag in die engere Wahl.

4. Preis — Ganztagesgrundschule Rheinstetten-Mörsch
Beim Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung der Pestalozzischule im Zuge der Umgestaltung zur Ganztagesschule haben wir den 4. Preis belegt.

Auszeichnung — Best Workspaces 2023
In der Kategorie Bürogebäude hat unser Steinbeis-Haus Stuttgart-Hohenheim eine Auszeichnung erhalten.

1. Preis — Multifunktionshaus Kita Hohe Straße Leipzig
Wir stoßen auf den Gewinn des Realisierungswettbewerbs für den Ersatzneubau der Kita Hohe Straße in Leipzig an!

Where We Learn — Reimagining Educational Spaces
Die Publikation „Where We Learn“ untersucht anhand von 40 Projekten, wie sich Lernräume weiterentwickeln, um sie ansprechender, flexibler und insgesamt besser an die heutigen Herausforderungen und Möglichkeiten anzupassen.
Unsere Grundschule Haslach ist eines der darin vorgestellten Projekten.

Anerkennung — Wahl-Lindersches Seniorenzentrum Günzburg
Unser Entwurf beim Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Seniorenzentrums hat eine Anerkennung erhalten.

1. Preis — Feuerwehrhaus Bermatingen
Wir freuen uns über den Gewinn beim Realisierungswettbewerb für das neue Gerätehaus der Feuerwehr Bermatingen.

Einweihung — IGS Kandel
Nach den Herbstferien konnten die Schüler:innen und Lehrer:innen den Ersatzneubau der Integrierte Gesamtschule Kandel bereits beziehen, jetzt wurde er kurz vor Weihnachten offiziell eingeweiht.

Eröffnung — Dreifeldhalle Erbach
Am Freitag, 18. November 2023 wurde die neue Sporthalle nach 3-jähriger Planungs- und Bauzeit in Erbach eröffnet. Am Tag der offenen Tür herrschte großer Andrang und Interesse an der neuen Dreifeldhalle.

Spatenstich — Riedwiesensporthalle Renningen
Baustart im Sportpark Renningen für eine dreiteilbare Ballsporthalle plus Gymnastikhalle.

Auszeichnung — Best Workspaces 2023
Unser Steinbeis-Haus in Stuttgart-Hohenheim wurde für den Best Workspaces 2023 Award nominiert. Wir freuen uns über die Auszeichnung und sind gespannt auf die Preisverleihung.

3. Preis — Turn- und Festhalle Eisenharz
Beim Realisierungswettbewerb für die Turn- und Festhalle Eisenharz in der Gemeinde Argenbühl freuen wir uns gemeinsam mit bäuerle landschaftsarchitektur über den 3. Preis.

Einweihung — Johannesforum in Wendlingen
Am Freitag, 15. Juli 2022 wurde das neue Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde und das Unterstützungszentrum der Bruderhausdiakonie eingeweiht.

1. Rang — Gemeindehalle Kirchberg an der Murr
In Kirchberg an der Murr dürfen wir die neue Gemeindehalle für Kultur und Sport realisieren. Im VgV-Verfahren mit Ideenskizze haben wir den Zuschlag erhalten.

1. Rang — SBBZ Bodelschwingh-Schule Geislingen
Im VgV-Verfahren mit Konzeptstudie für das Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum in Geislingen an der Steige haben wir den 1. Rang belegt und freuen uns über die neue interessante Aufgabe.

2. Preis — Generationen Zentrum Regensburg
Wir freuen uns über die „Silbermedaille“ beim nicht offenen Realisierungswettbewerb einer Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit einem städtebaulichen Ideenteil für barrierefreie Wohnungen in einem Regensburger Stadtteil.

1. Preis — Quartier der Diakonieschwesternschaft 2. BA Herrenberg
Im Ideen- und Realisierungswettbewerb für betreutes Wohnen mit Tagespflege, Büros und Therapiezentrum der Ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal hat unser Entwurf überzeugt. Große Freude! Der Wohnungsbau wird als Holzmodulbau vorgeschlagen.

Einweihung — Alamannenhalle Lauchheim
Großer Festakt und Tag der offenen Tür für die neue Mehrzweckhalle in Lauchheim, die ab Juni für schulische, kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Veranstaltungen der Stadt und Region zur Verfügung stehen wird. Besonderheit ist die große ausklappbare Bühne mit rund 100 Quadratmeter.

Feuerwehrbauten — Handbuch und Planungshilfe
30 ausgewählte Projekte mit Grundrissen geben einen Überblick über moderne Gebäude mit Vorbildcharakter, die identitätsstiftende Orte geworden sind. Damit liefert das Buch ein Panorama zeitgemäßer Formen und Gestaltungsmöglichkeiten für Feuerwehrbauten — wir sind stolz dass unser Feuerwehrgebäude in Biberach an der Riß darunter ist.!

Richtfest - Steinbeis-Haus Berlin
Am 1. März 2022 große Feierstunde bei unserem Berliner Projekt. Der Rohbau des zukünftigen multifunktionalen Steinbeis-Hauses Berlin mit Veranstaltungs-, Seminar- und flexiblen Büroflächen trägt nun den Richtkranz.

1. Rang - Brenzpark Quartier in Heidenheim an der Brenz
Bei der Mehrfachbeauftragung für das Stadtquartier mit unterschiedliche Wohnangeboten, einer Kindertagesstätte, einem Quartierstreff, einem Pflegeheim hat unser Entwurf überzeugt — wir freuen uns!

Wanderausstellung
„Wie wir laufen lernten …“ – das zeigen rund 100 renommierte und aufstrebende Architekt:innen
anhand von Zeichnungen aus der Kindheit und Jugend im Rahmen einer deutschlandweiten
Wanderausstellung.
Von unserem Harald Konsek werden auch Zeichnungen dabei sein.

Endspurt Baustelle Steinbeis-Haus Stuttgart
Das Steinbeis-Haus in Stuttgart-Hohenheim nimmt Gestalt an. Die Wendeltreppe im Atrium verbindet Foyer mit Büroflächen.

Es gibt wieder was zu feiern!
1. Rang - Mehrzweckhalle Gärtringen
Wir haben das Verhandlungsverfahren mit Gestaltungskonzeption zum Neubau der Ludwig-Uhland-Halle in Gärtringen für uns gewonnen. Mitten in Gärtringen entsteht eine neue Veranstaltungs- und Schulsporthalle mit Musikproberaum.

Ausgezeichnet!
Feuerwehr in Biberach
Unser Feuerwehrgebäude mit Kreisgerätewerkstatt in Biberach erhielt von der Architektenkammer Baden-Württemberg die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“.

Richtfest Mehrzweckhalle Lauchheim

3. Preis! Bronze für das Sozialdiakonische Zentrum in Karlsruhe-Durlach
Unser Entwurf erhält beim Realisierungswettbewerb den 3. Preis. Auslober ist die VOLKSWOHNUNG GmbH aus Karlsruhe. Die Freianlagen stammen aus der Feder von koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR aus Stuttgart.

Baustelle Gemeindezentrum Wendlingen
Das neue Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde mit Unterstützungszentrum der BruderhausDiakonie in Wendlingen am Neckar nimmt Form an. Im Frühjahr 2022 wird das neue Gemeindezentrum fertiggestellt werden und ein offenes Haus mit vielfältigsten Möglichkeiten für alle bieten. Der Glockenturm der ehemaligen Johanneskirche wird erhalten.

1. Rang - Feuerwehrhaus Kusterdingen
Im Verhandlungsverfahren um das neue Feuerwehrhaus in Kusterdingen konnten wir überzeugen und haben den Zuschlag zur weiteren Planung und Realisierung erhalten.

Richtfest Steinbeis-Haus Stuttgart
Der Rohbau für die Erweiterung des Steinbeis-Hauses in Stuttgart-Hohenheim ist fertiggestellt. Der dreigeschossige Neubau wird Foyer- und Konferenzbereiche sowie zeitgemäße Büros für die Mitarbeiter:innen der Steinbeis-Verbund-Zentrale bereitstellen.

Akademie der Bildenden Künste: Rundgang 2020 - Stuttgart-West
Die Akademie der Bildenden Künste kann aufgrund der aktuellen Umstände dieses Jahr keinen Kunst Rundgang in ihren Räumlichkeiten anbieten. Im „Rundgang Stuttgart-West“ nehmen verschiedene Geschäfte und Büros teil, die ihre Fensterfronten von Studierenden in Präsentationsflächen für Kunst verwandeln lassen. Ausstellen werden bei uns die Studentinnen Jihye Park und Sina Trautmann.
Virtueller Rundgang der ABK Stuttgart

Baufortschritt - Erweiterung Gesamtschule Kandel

Anerkennung - Landesamt für Schule und Prüfungsamt Gunzenhausen
Aufgabenstellung des Wettbewerbs ist die Neuplanung eines Dienstgebäudes für das Bayerische Landesamt für Schule und das Prüfungsamt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) in Gunzenhausen. Die zur Verfügung stehenden Grundstücke liegen in unmittelbarer Nähe des historischen Zentrums der Altstadt von Gunzenhausen. Unser Wettbewerbsbeitrag wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

competitionline - Platz 17
Büroranking von competitionline.com - DREI ARCHITEKTEN auf Platz 17

2. Preis - Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule Herrenberg
Die Stadt Herrenberg beabsichtigt die Weiterentwicklung der bestehenden Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule in Herrenberg. Die Schule soll um ein Betreuungsgebäude für Kern- und Ganztagsbetreuung erweitert werden.
Unser Wettbewerbsbeitrag wurde für diesen Lösungsansatz mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

German Design Award - Black Sea Arena Georgia
Gleich zwei Projekte unseres Büros wurden beim diesjährigem German Design Award 2020 vom Rat für Formgebung mit der „German Design Award - Winner“ Auszeichnung versehen.

Vizesieger! 2. Preis - Zeppelinschule Leinfelden-Echterdingen
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen beabsichtigt eine Erweiterung und Generalsanierung der bestehenden Zeppelinschule im Stadtteil Echterdingen. Unser Entwurf sieht einen 2-geschossigen Baukörper mit schwach geneigtem Satteldach vor, der das Schulensemble auf selbstverständliche Art und Weise vervollständigen soll und einen gefassten Pausenbereich enstehen lässt. Dieser Entwurfsansatz wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

Wir freuen uns! 1. Preis - Rathaus Waldstetten
Unser Wettbewerbsentwurf für den Neubau des Rathauses in Waldstetten wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Neubau wird aus zwei aneinandergesetzten Giebelhäuser gebildet, der sich in das heterogene Umfeld eigenständig und markant einbringt. Die Freianlagenplanung stammt aus dem Büro Bresch Henne Mühlingshaus, BHM Planungsgesellschaft mbH.

German Design Award - Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett
„German Design Award - Winner“ Auszeichnung vom Rat für Formgebung für unser Gerhard-Schanz-Sportzentrum in Althengstett. Das Rennen um den Publikumspreis „Public Choice Award“ ist noch offen. Unter allen Gewinnern können 5 Favoriten ausgewählt werden. Abgestimmt werden kann beim jeweiligen Projekt auf der „German Design Award“-Website.

Einweihung Feuerwehrhaus mit Rettungswache Schwaikheim
Auf schwierigen Grundstücksverhältnissen ist nach vier Jahren Planungs- und Bauzeit das neue Feuerwehrhaus mit DRK-Nutzung in Schwaikheim fertiggestellt worden. Der Neubau beheimatet ab sofort die Freiwillige Feuerwehr mit 75 Einsatzkräften und eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes.

Einweihung Dreifeldsporthalle Berufsschulzentrum Esslingen-Zell
Nach 3-jähriger Planungs- und Bauzeit wurde am 15. November die neue Dreifeldsporthalle für das Berufsschulzentrum in Esslingen-Zell eingeweiht.

Charakterstark - Goethe-Gymnasium Ludwigsburg erhält Auszeichnung
Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“ der Architektenkammer Baden-Württemberg
Jurybegründung: „Die mustergültige Sanierung des Goethe-Gymnasium ist an Konsequenz und achtsamen Umgang mit der Substanz kaum zu überbieten. Es gelingt, die Würde des alten Gebäudes erneut und zeitgemäß herzustellen. Hier wurden die aktuellen Vorgaben der Bauphysik mit Respekt vor der Historie und mit großem Können ohne Entfremdung eingebracht. Dennoch gibt es eine eigene Spur der Identitätsfindung, die größere Veränderungen im Dachgeschoss durch deren räumlichen und atmosphärischen Gewinn rechtfertigen. Mit geübter Hand wurde durchgehend und situativ das Gebäude in dieser Charakteristik zu neuem Geltungsanspruch geführt – zu einer Schule von heute und morgen in heller, positiver und optimistischer Atmosphäre.“

2. Preis - Feuerwehrgerätehaus Rheinfelden
Beim Wettbewerb um den Neubau für ein neues zentrales Feuerwehrgerätehaus für vier Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinfelden (Baden) hat unser Entwurf einen zweiten Preis zuerkannt bekommen.

PAULINE 51 - Inklusion und Architektur - Impulsbeitrag Christian Vogel
PAULINE 51 ist eine Architekturbühne in Stuttgart, die in regelmäßigen Abständen zur Diskussion zu Themen der Architektur und des Designs im kollegialen Kreis mit Architekten, Innenarchitekten und Designern einlädt. Christian Vogel hält am 27. Juni 2019 beim Veranstaltungsabend zum Thema „Architektur und Inklusion – Wieviel Inklusion braucht/verträgt Architektur“ einen Impulsvortrag zu „Architektur und nachhaltige Inklusion“.

1. Rang - Neubau Hotel und Parkhaus in Neustadt an der Weinstraße
Im Investoren-Architekten-Wettbewerb für die Bebauung des Postareals in Neustadt a.d. Weinstraße hat der Bauausschuss des Stadtrats unserem Entwurf für den Investor Saks Urban Projects zugestimmt.

Wieder ein Erfolg!
1. Preis - Riedwiesen-Sporthalle Renningen
Die Stadt Renningen baut den Sport-Park im Gebiet Stegwiesen-Hirschländer weiter aus. Die vorhandenen Sport-Anlagen sollen ergänzt werden um eine 3-teilbare Ballsporthalle mit Tribüne und einer separaten Turn- und Gymnastikhalle. Unser Entwurf der 3+1-Sporthalle wurde beim hierzu ausgelobten Realisierungswettbewerb mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

1. Preis - Dreifeldhalle Erbach
Die Stadt Erbach beabsichtigt den Neubau einer multifunktionalen, dreiteilbaren Sporthalle für den Sport- und Vereinssport. Beim dafür ausgelobten Planungswettbewerb mit integrierter Mehrfachbeauftragung hat unser Entwurf die Jury überzeugen können und wurde mit den ersten Preis ausgezeichnet.

DAM Deutsches Architekturmuseum - Ausstellung „Große Häuser, kleine Häuser“
Ausstellungseröffnung am 16. Januar 2019 des Bundes Deutscher Architekten BDA Hessen zu ausgezeichneter Architektur in Hessen 2013 - 2018 im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt. Mit dabei das von unserem Büro geplante und realisierte neue Rathaus in Neu-Anspach, das 2018 vom BDA Hessen mit der Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette ausgezeichnet wurde.

Mies van der Rohe Award 2019 - Black Sea Arena nominiert
Wir freuen uns außerordentlich über die Nominierung der Black Sea Arena in Georgien für den European Union Prize for Contemporary Architecture - Mies van der Rohe Award 2019.